Dr. med Regelsberger hat in 30-jähriger Forschungsarbeit eine Therapiemethode entwickelt, die es ermöglicht, dem Körper langsam und exakt dosiert, in geringen Mengen, direkt Sauerstoff zuzuführen.
Die dem Blut zugeführten Sauerstoffbläschen bewirken u.a. die Bildung von gefäßerweiterten und entzündungshemmenden Stoffen.
Es kommt allgemein zu einer verbesserten Durchblutung des ganzen Körpers. Die Fließfähigkeit des Blutes wird optimiert und einer Gefäßthrombose entgegengewirkt , eine Ausschwemmung von Gewebswasser (Ödeme) findet statt. Außerdem vermehren sich durch die Sauerstoffgabe bestimmte weiße Blutkörperchen, die überwiegend der körpereigenen Abwehr dienen. Die Immunitätslage des Körpers wird wesentlich verbessert.
Wann ist eine Intravenöse Sauerstofftherapie sinnvoll?
Die Behandlung erfolgt im Liegen und sollte in 10 -30 Behandlungen, d.h. mindesten 3 pro Woche gemacht werden. Behandlungsdauer sind ca. 15-30 Minuten pro Behandlung gefolgt von einer 20-minütigen Nachruhe. In dieser Zeit hat sich der Sauerstoff im Blut weitgehend aufgelöst.
Die Oxyvenierung kann sehr gut mit Infusionen kombiniert werden.